Ablaufplan Donnerstag

20.03.2025

19:00 Uhr Eröffnung Fachausstellung / Ausstellerabend  
23:00 Uhr Ende  

Ablaufplan Freitag

21.03.2025

08:30 Uhr Öffnung Counter, Anmeldung und Fachausstellung  
09:30 Uhr Eröffnung der 9. Grünauer Tagung  
10:00-10:30 Uhr Belinda Collmar, Sächsiches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Dresden Anforderungen/ Verwendung Biozid-Produkte i. V. m. Schädlingsbekämpfer
10:30-11:00 Uhr Kaffeepause & Besuch der Fachausstellung  
11:00-11:45 Uhr Ulrike Heffner, Sächsiches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Freiberg Asiatische Hornisse: Herausforderung in der Schädlingsbekämpfung
12:45-13:30 Uhr Dr. Stefan Endepols & Dr. Nicole Klemann Burscheid & Warendorf Effektive Nagerbekämpfung in der Tierhaltung: Strategien und Studienergebnisse aus der Schlagfallenanwendung
13:30-14:30 Uhr David Gnauck Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Hilfe – die BGW kommt! Praxis-Check-Up für die BGW-Begehung
14:30-15:00 Uhr Kaffeepause & Besuch der Fachausstellung  
15:00-16:00 Uhr Podiumsdiskussion  
19:00-23:00 Uhr Grünauer Runde - Ein Abend der Kontakte mit fachlichem Austausch - mit sächsischer Gastfreundlichkeit Maritim Hotel CongressCenter Konferenz 6

Ablaufplan Samstag

22.03.2025

10:00-10:45 Uhr Anett Fiedler, Landesdirektion Sachsen/ Leipzig Schädlingsprävention, -monitoring und –bekämpfung in Lebensmittelbetrieben – aus Sicht der amtlichen Lebensmittelüberwachung
10:45-11:30 Uhr Kaffeepause & Besuch der Fachausstellung  
11:30-12:15 Uhr Karolina Bauer-Dubau medizinische Entomologin Berlin Von Kriebelmücken bis Tigermücken: Probleme, Lösungen und Einblicke in die Welt der Vektoren"
12:15-13:15 Uhr Mittagspause & Besuch der Fachausstellung  
13:15-14:00 Uhr Daniel Krämer Vorstand Interessengemeinschaft Schädlingsbekämpfung InGe-S Die Evolution der Bettwanzenbekämpfung: aktuelle Studienergebnisse und die Suche nach einheitlichen Standards - Wer hat Recht?
14:30 Uhr Ende der Tagung, Schlusswort und Verabschiedung